Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Sains Hochzeit
Die Engel von Sidi Moumen
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Anfänge einer Epoche
Hinter dem Paradies
Gottes blutiger Himmel
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
La chèvre intelligente
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
La ruse du renard
Suche auf See
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die Sonne von Tabriz
Das Marokkanische Kochbuch
La leçon de la fourmi
Ärmer als eine Moschee Maus
Karnak Cafe
The Last Friday
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ein Raubtier namens Mittelmeer 

