Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Azazel/deutsch
Zeit der Nordwenderung
Fikrun wa Fann 96
Die geheime Mission des Kardinals
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das heulen der Wölfe
Nullnummer-arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Willkommen in Kairo
Hinter dem Paradies, Arabisch
Wenn sie Mütter werden ...
Ubload yopur own Donkey
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Sains Hochzeit
Das Meer gehörte einst mir
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Die Feuerprobe
Der Muslimische Witz
Lisan Magazin 11
Vogeltreppe zum Tellerrand
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Karakand in Flammen
Frauen in der arabischen Welt
Das trockene Wasser
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Le lapin indocile
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Weg nach Mekka 

