Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Ich wollt, ich würd Ägypter
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
La leçon de la fourmi
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Ein Witz für ein Leben
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Dass ich auf meine Art lebe
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Wo? أين
Ein Match für Algerien
Tell W.
Karnak Cafe
Ali, Hassan oder Zahra?
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Eine fatale Sprayaktion
Der Apfel التفاحة
Zeit der Nordwenderung
Qafas
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Einer mehr-A-D
Weiblichkeit im Aufbruch
Das Versprechen-A العهد
Die neuen arabischen Frauen
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد 
