Weltbürger
Taha Hussain / Aegypten
176 Seiten, Brosch
In "Weltbürger zwischen Kairo und Paris", dem dritten Band von Taha Hussains berühmtem autobiographischen Roman, wird der Protagonist erwachsen: Wie aufregend und anders ist das Leben als Student an der neugegründeten Ägyptischen Universität, doch wie exotisch ist erst sein Studienaufenthalt in Paris. Der Erste Weltkrieg und die ägyptische Revolution von 1919 wecken schliesslich sein Interesse an der Politik, in die er sich von nun an massiv einmischt. Das Leben findet nun in Salons und Debattierclubs statt, es kommt zu Begegnungen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, gleichzeitig wachsen viele Freundschaften. All dies geschieht vor dem Hintergrund des weiterhin engen Kontakts zur weitverzweigten Familie und der Liebe zu Susanne, die seine Frau wird und die es ihm ermöglicht, am Leben der Sehenden teilzunehmen.

Die Zauberkugel
Das trockene Wasser
Diese Erde gehört mir nicht
Marokkanische Sprichwörter
Andere Leben
Postkartenserie Kalligraphie
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Lisan Magazin 13/14
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Suche auf See
Jasmin
Fikrun wa Fann 103
Ich bin Ariel Scharon
Sufi-Tradition im Westen
Words of Hope, A-D
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Eine Handvoll Datteln
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Hinter dem Paradies
Kinder der engen Gassen 
