Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Azraq
Leib und Leben جسد و حياة
Almond لوز
L' Occupation الاحتلال
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Sein Sohn ابنه
Murabba wa laban مربى و لبن
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Heidi هادية
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wo? أين
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Heidi- Peter Stamm هايدي
An-Nabi النبي
Kraft كرافت
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
flash back فلاش باك
Celestial Bodies سيدات القمر
Hinter dem Paradies, Arabisch
the Neighborhood السيد فالسر
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Said Said سعيد سعيد
METRO- Kairo underground
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
die Farben الألوان
42 Grad كاتبة و كاتب
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

