Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Urss Az-Zain عرس الزين
Ein Stein, nicht umgewendet
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Alexandria again! اسكندرية تاني
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Meine Gefühle مشاعري
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Der Kaffee zähmt mich
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
L' Occupation الاحتلال
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
die Ungläubige الكافرة
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Die Nachtigall Tausendtriller
die Farben الألوان
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
nach 1897 صاحب المدينة
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Der junge Mann الشاب
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Fikrun wa Fann 95
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Trant sis ترانت سيس
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Business-knigge für den Orient 

