Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Hakawati al-lail
Der Islam im Mittelalter
khayt albandul خيط البندول
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Im Schatten der Gasse A-D
Asterix und Kleopatra
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Siddharta سدهارتا
Papperlapapp Nr.18, Insekten
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Zahra kommt ins Viertel
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Hinter dem Paradies, Arabisch
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Das kreischende Zahnmonster
99 zerstreute Perlen
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Thymian und Steine 

