Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Heidi- Peter Stamm هايدي
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Heidi, Hörbuch CD
Die Wohnung in Bab El-Louk
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
METRO- Kairo underground
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Sein Sohn ابنه
die Farben الألوان
Kubri AlHamir, Arabismen
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Unsichtbare Brüche
Kamel mini
Asirati Alburj
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Heidi هادية
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Thymian und Steine 

