Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Laha Maraya
Erfüllung
Lulu
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Am Montag werden sie uns lieben
Zuqaq al-Medaq
Josef hat Geburtstag
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Learning Deutsch
Der Koran (A-D) - A6
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
die Scham العار
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Sindbad der Seefahrer
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Ungehorsam عاصية
Zeit
Der parfümierte Garten
Der entführte Mond
Zwischen zwei Monden
Mythos Henna
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Immer wenn der Mond aufgeht
Tagebücher eines Krieges
Hinter dem Paradies, Arabisch
Von weit her
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das heulen der Wölfe
Reiseführer Madrid-arabisch
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع 

