Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Der Spaziergang مشوار المشي
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Hard Land الأرض الصلبة
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Bilibrini-Im Wald D-A
al-Ayaam الأيام
Obst الفاكهة
Heidi هادية
Der Findefuchs – A-D
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Tanz der Verfolgten
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Bilibrini- beim Zahnarzt
5 Minuten! خمس دقائق
Siddharta سدهارتا
Palästina
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die dumme Augustine/Arabisch
Zail Hissan ذيل الحصان
Sufi-Tradition im Westen
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Allahs Karawane
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Heidi- Peter Stamm هايدي
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Kubri AlHamir, Arabismen
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Ich verdiene أنا أكسب
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

