Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Hier wohnt die Stille
Die dumme Augustine/Arabisch
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Sutters Glück سعادة زوتر
Die neuen arabischen Frauen
Siddharta سدهارتا
Kraft كرافت
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Fikriyah فكرية
Heidi, Hörbuch CD
Asirati Alburj
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Königreich des Todes مملكة الموت
Die Wohnung in Bab El-Louk
Coltrane كولترين
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

