Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kairo im Ohr
Arabische Comics, Strapazin No. 154
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Während die Welt schlief
Hard Land الأرض الصلبة
Maimun
Die Konferenz der Vögel
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Das Buch von der fehlenden Ankunft
DVD-Mythos Henna
Heidi هادية
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Zail Hissan ذيل الحصان
die Wanderer der Wüste
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Das Buch vom Verschwinden
Bilder der Levante
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Das Rätsel der Glaskugel
Leib und Leben جسد و حياة
Das Lächeln des Diktators
Meine vielen Väter
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Frauenpower auf Arabisch 

