Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Le bûcheron et le perroquet
Hakawati al-lail
Memories on Stone-DVD
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Öllampe der Umm Haschim
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
40 Geschichten aus dem Koran
Das Rätsel der Glaskugel
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Der Bonbonpalast-arabisch
Liebesgeschichten قصص حب
Die Reise des Granadiners
Maimun
Ana, Hia wal uchrayat
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Nachtigall Tausendtriller
Der Kluge Hase
Oh wie schön ist Fliegen
Wajib- die Hochzeitseinladung
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Während die Welt schlief
Wer hat mein Eis gegessen?
Anfänge einer Epoche
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Frieden im Islam
Im Schatten des Feigenbaums 

