Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kubri AlHamir, Arabismen
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Ich erinnere mich, Beirut
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Utopia
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Siddharta سدهارتا
Midad
Ana, Hia wal uchrayat
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Heidi, Hörbuch CD
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
khayt albandul خيط البندول
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Glaube unter imperialer Macht 

