Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Reiseführer Genf-arabisch
Asterix und die goldene Sichel
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Heidi-Arabisch
Obst الفاكهة
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Unser Körper الجسم
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Muhammad Le dernier Prophète
Fremde Welt
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
42 Grad كاتبة و كاتب
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Das Gedächtnis der Finger
Urss Biladi عرس بلادي
Tell W.
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Al-Waraqah Band 1 und 2
Persepolis برسيبوليس
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Urss Az-Zain عرس الزين
Der verlorene Bär الدب الضائع
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Montauk/Arabisch
Frieden im Islam 

