Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Dr Sidi Abdel Asser
Heidi-Arabisch
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Die Wände zerreissen
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Leib und Leben جسد و حياة
Siddharta سدهارتا
Sutters Glück سعادة زوتر
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Nacht des Granatapfels
Messauda
Kurz vor dreissig, küss mich
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Wer den Wind sät
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Die verzauberte Pagode
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Frauen in der arabischen Welt 

