Worte für die kalte Fremde
Salwa Almahmud / Syrien
Aus dem Arabischen: H. Lehnert und Fuad Kamo
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
In ihrem neuen Band "Worte für die kalte Fremde" beschreibt Salwa Almahmud vielfältigere Gefühle wie ihre Trauer über den Tod der Mutter. Oder das traumatische Erlebnis der Flucht über eine Grenze in die Fremde. In ihren Gedichten wendet sich die Dichterin den Flüchtlingen dieser Welt, mit ihren verlorenen Träumen und unerfüllten Sehnsüchten, zu.
Sie variiert aber auch das Motiv der unerfüllten Hoffnung auf die Rückkehr des Fremden in die verloren gegangene Heimat.
61 Seiten, geb.

Scheerazade im Kino
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Die Geburt
Ayyam At-Turab
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Das gefrässige Buchmonster
Heilige Nächte
Arabischer Frühling
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Literatur der Rebellion
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Arabischer Linguist
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der geheimnisvolle Brief
Und brenne flammenlos
Wörterbuch der Studenten, A/D
Krieg oder Frieden
Rüber machen
Ebenholz
Die Frauen von al-Basatin
Kleine Gerichte Libanesisch
Les 50 Noms de L amour A-F
Im Schatten des Feigenbaums
Der Aufstand
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Islam verstehen
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen 




