Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Wörterbuch der Studenten, D/A
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
malmas al dauo ملمس الضوء
Choco Schock
Hannanacht
Die Araber
Der Kojote im Vulkan
Der Berg der Eremiten
Die Konferenz der Vögel
Der Prüfungsausschuss
Learning Deutsch
Der Staudamm
Wer hat mein Eis gegessen?
Erzähler der Nacht
Der Zauber der Zypressen
Lisan Magazin 11
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Doma wad Hamed دومة و حامد
Die Wut der kleinen Wolke
Business-Knigge: Arabische Welt
Rüber machen
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Schadjar ad-Durr
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Die schwarzen Jahre
Krawattenknoten
Nomade
Das Haus ohne Lichter
die Syrische Braut
Liliths Wiederkehr 


