Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ana, Hia wal uchrayat
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Araber
Frauen forum/Aegypten
Gottes blutiger Himmel
Islam verstehen
Wo? أين
Ausgeblendet
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Azazel/deutsch
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Tor zur Sonne
Lisan Magazin 10
Mit den buchstaben unterwegs 


