Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Die Frauen von al-Basatin
Business-knigge für den Orient
Karnak Cafe
Andere Leben
Rüber machen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Spaziergänger von Aleppo
50 Jahre marokkanische migration
Gott ist Liebe
Umm Kulthum
Mythos Henna
Märchen aus Malula
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Caramel
Von weit her
Sains Hochzeit
Willkommen in Kairo
Zin
Hakawati al-lail
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Dance of Egypt
Obst الفاكهة
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

