Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Second Life
Das Buch vom Verschwinden
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Gesicht der reizenden Witwe
Barakah Meets Barakah
Nacht des Granatapfels
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Reise des Granadiners
Papperlapapp Nr.17, Farben
Innenansichten aus Syrien
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 




