Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Nemah نعمة
Das Rätsel der Glaskugel
Der lange Winter der Migration
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Geschwätz auf dem Nil A-D
Frauenpower auf Arabisch
Maultierhochzeit
Mit dem Taxi nach Beirut
Ausgeblendet
Suche auf See
Heidi- Peter Stamm هايدي
Elkhaldiya الخالدية
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Losfahren-arabisch
sie هنّ
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Heidi هادية
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية 

