Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Der Koran (A-D) - A6
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Gottes blutiger Himmel
Beirut für wilde Mädchen
Der West-östliche Diwan
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Sophia صوفيا
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Wo? أين
Der Erinnerungsfälscher
Ich verdiene أنا أكسب
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Ich komme auf Deutschland zu
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Nachts unterm Jasmin 

