Arabischer Frühling
Vom Wiedererlangen der arabischen Würde
Taher Ben Jelloun / Marokko
Das Zentrum der Welt hat sich nach Nordafrika verlagert. Ägypten, Tunesien, Libyen. Welche anderen Länder werden noch folgen? Das Volk geht auf die Strasse und besetzt die Plätze: Kifaya – es reicht!
Manchmal solidarisieren sich Polizei und Militär und alles geht ganz schnell, in anderen Fällen wird die Revolte blutig unterdrückt. Diese Länder sind dabei, den Wert von bürgerlichen Freiheiten und der Autonomie des Individuums zu entdecken, erklärt Tahar Ben Jelloun.
Es ist wie der Fall einer riesigen Berliner Mauer. Nichts wird mehr sein wie zuvor, weder in der arabischen noch in der westlichen Welt. Nach seinen Bestsellern über den Rassismus und über den Islam wendet sich der marokkanische Autor mit französischem Pass der unmittelbaren Aktualität zu, erklärt die kulturellen und historischen Hintergründe, stellt aber auch ein paar unbequeme Fragen an den Westen.
172 Seiten, Brosch.

Le bûcheron et le perroquet
Arabischer Frühling
Andere Leben
Die Konferenz der Vögel
Der Zauber der Zypressen
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Nachts unterm Jasmin
Die Nachtigall Tausendtriller
tip doc home
Die Literatur der Rebellion
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Robert - und andere gereimte Geschichten
Im Schatten des Feigenbaums
Wenn sie Mütter werden ...
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Usrati, Farid und der störrische Esel
Laha Maraya
Hannanacht
Literaturnachrichten Nr. 101
Heidi-Arabisch
Suche auf See
Zeit
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Ana, Hia wal uchrayat
Allahs Karawane
Gottes blutiger Himmel
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Café der Engel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Marokkanische Sprichwörter
die Mandelbäume sind verblutet
Tonpuppen
Auf der Flucht 
