Damals dort und heute hier
über Fremdsein
Rafik Schami / Syrien
Seine Erzählkunst, die manche orientalisch nennen, machte ihn berühmt. Nachdem er als engagierter junger Mann dem System zum Gegner wurde undausser Landes gehen musste, wurde er zum weltweit bekanntesten Dichter Syriens. Im Gespräch mit Erich Jooss erzählt Rafik Schami von seiner eigenen Erfahrungmit dem Fremdsein und vom Reichtum des ‚anderen‘, von der Poesie und ihren Chancen, ihren Möglichkeiten in der Fremde und entwickelt seine zum Teilsehr humorvolle Vision vom Miteinanderleben.
186 Seiten, Brosch.

kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Orientalische Küche
Leib und Leben جسد و حياة
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ana, Hia wal uchrayat
Willkommen in Kairo
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Feuerprobe
Der West-östliche Diwan
Liebesgeschichten قصص حب
Die dumme Augustine/Arabisch
Eine Handvoll Datteln
Das Erdbeben
Arabisch für den Alltag
Anfänge einer Epoche
Das trockene Wasser
Göttlich kochen - arabisch vegan
The Man who sold his Skin
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Satin rouge
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Tor zur Sonne
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Ich wollt, ich würd Ägypter
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Reise, Krieg und Exil
Das elfte gebot
Der Zauber der Zypressen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Hannanacht
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Bandarschah
Karnak Cafe
Esraas Geschichten قصص اسراء
Auf der Flucht
Die Araber
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch 

