Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Sein letzter Kampf
Das nackte Brot
Der Krüppel
Die besten Rezepte für Falafel
Le piège
Costa Brava, Lebanon
Orientalische Bilder und Klänge
Christ und Palästinenser
Schrei nach Freiheit
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Palästina
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Caramel
Die schwarzen Jahre
Ich bin Ariel Scharon
Die Wut der kleinen Wolke
Mit den buchstaben unterwegs
Die Öllampe der Umm Haschim
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Das kreischende Zahnmonster
Diese Erde gehört mir nicht
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Maultierhochzeit
Lisan Magazin 12
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der verzweifelte Frühling
Tanz der Gräber رقصة القبور
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Jeder Tag ein Festtag
die Jahre السنوات
Der Berg der Eremiten
Fikrun wa Fann 96
Der Rabe, der mich liebte
Im Schatten des Feigenbaums
Ohrfeige
Karnak Cafe
Gulistan, Der Rosengarten
Der Tanz in die Weiblichkeit
Messauda
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Das Palmenhaus
Auf der Flucht
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Krawattenknoten
Zahra kommt ins Viertel
malmas al dauo ملمس الضوء 



