Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Barbara Lüscher
Die 1940er bis 1960er Jahre gelten als das «Goldene Zeitalter» der ägyptischen Filmindustrie. Damit verbunden erlebte auch die gesamte Unterhaltungs-Industrie, vorab Musik und Tanz, einen Höhepunkt durch die erstmalige weite Verbreitung durch Kino, Funk und Fernsehen. Aus den Tanz- und Musik-Interpreten der Casinos und Tanztheater Kairos wurden nun Stars der gesamten arabischen Welt. Die vorliegende Arbeit zeigt sowohl den Aufstieg einzelner herausragender Namen sowie die allgemeine Entwicklung des Orientalischen Tanzes im Kontext der Modernisierung und Industrialisierung Ägyptens auf.
132 Seiten, Brosch.

Der Ruf der Grossmutter
Rüber machen
Lenfant courageux
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Ahlam Babiliyya-CD
Und ich erinnere mich an das Meer
Frauenpower auf Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Monaga
Wörterbuch der Studenten, D/A
Das Erdbeben
Fikrun wa Fann 97
Le chien reconnaissant
Messauda
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Ich wollt, ich würd Ägypter
Willkommen in Kairo
Orientalischer Küchenzauber
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Kleine Gerichte Libanesisch
Weltbürger
Grammatik der deutschen Sprache
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Auf der Flucht
Die alte Frau und der Fluss
Damit ich abreisen kann
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Tanz der Verfolgten 

