Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Barbara Lüscher
Die 1940er bis 1960er Jahre gelten als das «Goldene Zeitalter» der ägyptischen Filmindustrie. Damit verbunden erlebte auch die gesamte Unterhaltungs-Industrie, vorab Musik und Tanz, einen Höhepunkt durch die erstmalige weite Verbreitung durch Kino, Funk und Fernsehen. Aus den Tanz- und Musik-Interpreten der Casinos und Tanztheater Kairos wurden nun Stars der gesamten arabischen Welt. Die vorliegende Arbeit zeigt sowohl den Aufstieg einzelner herausragender Namen sowie die allgemeine Entwicklung des Orientalischen Tanzes im Kontext der Modernisierung und Industrialisierung Ägyptens auf.
132 Seiten, Brosch.

Quelle der Frauen
Wer hat mein Eis gegessen?
Musik für die Augen
Le lapin indocile
Laha Maraya
die Wanderer der Wüste
Ausgeblendet
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Arabischer Linguist
Hocharabisch Aussprache Trainer
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Losfahren
Bab el-Oued
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Mit dem Taxi nach Beirut
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Wer den Wind sät
Bauchtanz 

