Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Ebenholz
The Man who sold his Skin
Liebe- Treue- Vertrauen
Die Engel von Sidi Moumen
mit zur Sonne blickenden Augen
La chèvre intelligente
Lenfant courageux
Die Wut der kleinen Wolke
Auf der Reise
Kleine Gerichte Libanesisch
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Karakand in Flammen
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Diamantenstaub
Disteln im Weinberg
Aleppo literarisch
Der Mut, die Würde und das Wort
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Die Frauen von al-Basatin
Ana, Hia wal uchrayat
Denkst du an meine Liebe?
Das Meer des Herzens
Sains Hochzeit
Laha Maraya
Göttlich kochen - arabisch vegan
Das kreischende Zahnmonster
Le lapin indocile
Hannanacht
Die Magischen Geschenke
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Graphit-Arabisch
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Tage des Zorns
Willkommen in Kairo
Postkartenserie Kalligraphie
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Göttliche Intervention
Der verzweifelte Frühling
Hinter dem Paradies 

