Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Araber
Glaube unter imperialer Macht
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Sirenen von Bagdad
the Neighborhood السيد فالسر
Die verzauberte Pagode
Ebenholz
Hannanacht
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Windzweig
Heidi هادية
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Der Schakal am Hof des Löwen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Marokkanische Sprichwörter
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Frauen forum/Aegypten
Amerrika
malmas al dauo ملمس الضوء
Der verzweifelte Frühling
Hinter dem Paradies
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Die Engel von Sidi Moumen 

