Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Krawatten & Fliegen gekonnt binden
La chèvre intelligente
Umm Kulthum
Die Feuerprobe
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Siddharta سدهارتا
Anfänge einer Epoche
Der Gesendte Gottes
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Wadi und die heilige Milada
Andere Leben
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Gedächnisbaum
Gottes blutiger Himmel
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
La ruse du renard
Lulu
Stein der Oase
Das Herz liebt alles Schöne 

