Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Kleine Träume
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Hakawati al-lail
Scheerazade im Kino
Fikrun wa Fann 98
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Sarmada
mit zur Sonne blickenden Augen
Die Frauen von al-Basatin
So reich wie der König
Der Fuchs ruft nein
Das heulen der Wölfe
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Damit ich abreisen kann
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der brennende Eisberg
Der Spaziergang مشوار المشي
Thymian und Steine
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Die Küche des Kalifen
Die Sandburg
Das trockene Wasser
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Farbe von Sandelholz
Dhofar-Land des Weihrauches
Ana, Hia wal uchrayat
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ebenholz
Das elfte gebot
Siddharta سدهارتا
Nullnummer-arabisch
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Was weisst du von mir 

