Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Frauenpower auf Arabisch
Wer den Wind sät
Rüber machen
Traumland Marokko
Zuqaq al-Medaq
Europa Erlesen: Beirut
Das Herz liebt alles Schöne
Die schwarzen Jahre
Und die Hände auf Urlaub
Windzweig
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Und brenne flammenlos
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Wer hat mein Eis gegessen?
Hinter dem Paradies
Ich verdiene أنا أكسب
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Wadi und die heilige Milada
Schicksal Agadir
Liliths Wiederkehr 

