Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Die Araber
Der Prophet-CD
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Das Rätsel der Glaskugel
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Der Schriftsteller und die Katze
Mullah Nasrudin 2
Die Küche des Kalifen
Zeit der Nordwenderung
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Gesicht der reizenden Witwe
Königreich des Todes مملكة الموت
In der Kürze liegt die Würze
Der Dreikäsehoch in der Schule
Nachts unterm Jasmin
Vom Zauber der Zunge
Gemalte Gottesworte
ma bada al-Maut مابعد الموت
Montauk/Arabisch
Sprechende Texte
Wenn sie Mütter werden ...
Herrinnen des Mondes
Die libanesische Küche
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

