Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Die Zauberkugel
Das trockene Wasser
Diese Erde gehört mir nicht
Marokkanische Sprichwörter
Andere Leben
Postkartenserie Kalligraphie
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Lisan Magazin 13/14
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Suche auf See
Jasmin
Fikrun wa Fann 103
Ich bin Ariel Scharon
Sufi-Tradition im Westen
Words of Hope, A-D
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Eine Handvoll Datteln
Auf der Flucht
Hocharabisch Aussprache Trainer
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das Haus ohne Lichter
Wadi und die heilige Milada
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Gedächtnis der Finger
Weihrauch-Der Duft des Himmels
In der Kürze liegt die Würze
Der Baum des Orients
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Papperlapapp Nr.17, Farben
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Celestial Bodies سيدات القمر
Lenfant courageux
Der Weg nach Mekka
Amerrika
die Jahre السنوات
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Lisan Magazin 11
Miral
Die Engel von Sidi Moumen
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Aus jedem Garten eine Blume
Der Berg der Eremiten
Und die Hände auf Urlaub
Lulu
Business-Knigge: Arabische Welt
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD 

