Märchenhaftes Marokko
Es war einmal, vielleicht auch nicht…
Wer in Marokko ein Märchen auf Arabisch erzählt, beginnt mit diesem Satz – denn die Wahrheit kennt nur Gott. Die Begegnung mit diesen Märchen eröffnet Einblicke in eine zauberhafte Welt, in der sich jüdische, berberische und arabische Volkstraditionen mischen. Im Widerschein der Märchen treten uns Situationen und Charaktere entgegen, die in phantastischen Verwicklungen mit magischen Kräften verstrickt sind. Bekannte Motive aus deutschen Märchen erkennen wir wieder: Schneewittchen, Hexen, böse Stiefmütter, gute und böse Geister.
192 Seiten, Brosch.

Grammatik der deutschen Sprache
Die Wut der kleinen Wolke
Words of Hope, A-D
Hier wohnt die Stille
Und die Hände auf Urlaub
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Nemah نعمة
Nächstes Jahr in Bethlehem
Ana, Hia wal uchrayat
Le piège
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
In der Kürze liegt die Würze
Das Tor zur Sonne
Meine vielen Väter
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Usrati, Farid und der störrische Esel
Zeit der Nordwenderung
Warten
Zuqaq al-Medaq
Wer hat mein Eis gegessen?
Frieden im Islam
Al-Maqam 5
Azazel/deutsch
Frauen in der arabischen Welt
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Wo? أين
Tango der Liebe تانغو الغرام
Windzweig
Wörter-Domino: in der Schule
Europa Erlesen: Beirut
Der Prophet
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Der Schakal am Hof des Löwen
Sufi-Tradition im Westen
Das trockene Wasser
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Afkarie أفكاري
Marokkanische Sprichwörter
Hannanacht
Fikrun wa Fann 98
Wadi und die heilige Milada
Eine Handvoll Datteln
Zieh fort aus deiner Heimat 
