Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Die Zauberkugel
Das trockene Wasser
Diese Erde gehört mir nicht
Marokkanische Sprichwörter
Andere Leben
Postkartenserie Kalligraphie
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Lisan Magazin 13/14
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Suche auf See
Jasmin
Fikrun wa Fann 103
Ich bin Ariel Scharon
Sufi-Tradition im Westen
Words of Hope, A-D
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Eine Handvoll Datteln
Auf der Flucht
Hocharabisch Aussprache Trainer
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das Haus ohne Lichter
Wadi und die heilige Milada
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Gedächtnis der Finger
Weihrauch-Der Duft des Himmels
In der Kürze liegt die Würze
Der Baum des Orients
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Tasbih - Braun/Orang
Orientalische Küche
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
die Mandelbäume sind verblutet
Der Tanz in die Weiblichkeit
Jeder Tag ein Festtag
Die Öllampe der Umm Haschim
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Zahra kommt ins Viertel
Leonard -A-D 






