Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Der Islam im Mittelalter
Hakawati al-lail
Wajib- die Hochzeitseinladung
Miral
Liliths Wiederkehr
Der Aufstand
99 zerstreute Perlen
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Al-Maqam 5
die dunkle Seite der Liebe
Adam
Ausgeblendet
Das Herz der Puppe
Die Küche des Kalifen
Hinter dem Paradies, Arabisch
Willkommen in Kairo
Die Frauen von al-Basatin
Heimatlos mit drei Heimaten
Qamus
Suche auf See
Barakah Meets Barakah
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
The Son of a Duck is a floater
Wadi und die heilige Milada
Memories on Stone-DVD
Alzheimer
La chèvre intelligente
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Nachts unterm Jasmin
Arabisch für den Alltag
Ana, Hia wal uchrayat
Wenn sie Mütter werden ...
bei mir, bei dir
Übers Meer-Poem mediterran
Karakand in Flammen
Mythos Henna
Le chien reconnaissant
Heidi هادية
Hannanacht
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi, Hörbuch CD
Kleine Träume
Windzweig 

