Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Gottes blutiger Himmel
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Lisan Magazin 13/14
3 Filme von Yossef Chahine
Maultierhochzeit
Lisan Magazin 11
Hakawati al-lail
Islam verstehen
Tonpuppen
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ebenholz
Ich bin Ariel Scharon
Usrati, Der Löwe und die Maus
Geschwätz auf dem Nil A-D
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Costa Brava, Lebanon
Kino des Alltags aus Nahost - Box
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Dinge, die andere nicht sehen
Spiegel schriften
Leib und Leben جسد و حياة
Der Islam
Lulu
Die Genese des Vergessens
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Rüber machen
Ubload yopur own Donkey
Die Literatur der Rebellion
Caramel
Der Prüfungsausschuss
Im Schatten des Feigenbaums
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Das Muttertagsgeschenk
Ausgeblendet
Robert - und andere gereimte Geschichten 

