Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Der Staudamm
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
La ruse du renard
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Noomi
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Azazel/deutsch
Le lapin indocile
Business-knigge für den Orient
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Der Bonbonpalast-arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Nachtigall Tausendtriller
Und brenne flammenlos
Snackistan
Nacht in Damaskus
DVD-Mythos Henna
Die Feuerprobe 

