Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Heidi-Arabisch
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Übers Meer-Poem mediterran 

