Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Sein Sohn ابنه
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Fikriyah فكرية
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Asterix und Kleopatra
Unser Körper الجسم
Reiseführer Genf-arabisch
Ich erinnere mich, Beirut
Libanon Im Zwischenland
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Liebesgeschichten قصص حب
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Tell W.
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
flash back فلاش باك
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Ana, Hia wal uchrayat
Kurz vor dreissig, küss mich D-A 



