Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Shaghaf basit شغف بسيط
Das Muttertagsgeschenk
Beirut Noir بيروت نوار
42 Grad كاتبة و كاتب
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Wo? أين
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Meistererzählungen السقوط
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Urss Biladi عرس بلادي
Trant sis ترانت سيس
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
die Farben الألوان
sie هنّ
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Jasmine-Serie 1-3
Leonard -A-D
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Ana, Hia wal uchrayat
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Hakawati al-lail
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Obst الفاكهة
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Es gibt eine Auswahl 

