Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Mullah Nasrudin 2
Safuat Almualafat
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Erzähler der Nacht
Allahs Tautropfen
die Sehnsucht der Schwalbe
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Maimun
Eine Handvoll Datteln
Ich und Ich أنا و أنا
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Damit ich abreisen kann
Die dumme Augustine/Arabisch
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
La ruse du renard
sahlat alqalaq صلاة القلق
Hot Marokk
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Papperlapapp Nr.17, Farben
Ausgeblendet
Das Schneckenhaus القوقعة
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Frauen in der arabischen Welt
1001 Nacht
Bilibrini-Im Supermarkt
Der Tanz in die Weiblichkeit
La leçon de la fourmi
Endlose Tage am Point Zero
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Ebenholz
Die Gärten des Nordens
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Häuser des Herzens
Die verzauberte Pagode
Die Geburt
Gottes blutiger Himmel
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Heidi-Arabisch
Filmbilder des Islam
Die Wohnung in Bab El-Louk
Lisan Magazin 10
Ein Mädchen namens Wien
Die Wände zerreissen
Messauda
Andere Leben
Die Stille verschieben
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Kubri AlHamir, Arabismen
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Suslov Tochter-Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
flash back فلاش باك
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Zeichnen mit Worten
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Laha Maraya
Die Kinder bringt das Schiff
Warten
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Usrati, Der Löwe und die Maus
Ghurfa Wahida la Takfi -
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Bilibrini-Im Wald D-A 

