Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Lisan Magazin 9
Der Spaziergänger von Aleppo
Die Feuerprobe
Fikriyah فكرية
Arabesquen 2
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Worte der Weisheit
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das Meer gehörte einst mir
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Sains Hochzeit
Lisan Magazin 11
Die Genese des Vergessens
Hutlos A-D بلا قبعة
Aufbruch in die Vernunft
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Le chien reconnaissant
Disteln im Weinberg
Die Frauen von al-Basatin
Frauen forum/Aegypten
Berührung
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Kleine Gerichte Libanesisch
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Dinge, die andere nicht sehen
Die Arabische Alphabet
Gedächtnishunde
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Windzweig 

