Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Arabischer Frühling
Noomi
Café der Engel
Fikrun wa Fann 97
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Mit all meinen Gesichtern
Arabisch für den Alltag
Islam verstehen
Krawattenknoten
Frankenstein in Bagdad
Libanon Im Zwischenland
Der Spaziergänger von Aleppo
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Masass مساس
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Ich bin Ariel Scharon
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Hakawati al-lail
Gemalte Gottesworte
So klingt das Land von 1001 Nacht
Jasmin
Orientalischer Küchenzauber
die Jahre السنوات
Der geheimnisvolle Brief
La chèvre intelligente
Geboren zu Bethlehem
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Lebensgrosser Newsticker
Arabisches Kino
Die Wut der kleinen Wolke
Lulu
Und die Hände auf Urlaub 

