Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Lenfant endormi
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Gottes blutiger Himmel
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Karakand in Flammen
Liebe- Treue- Vertrauen
50 Jahre marokkanische migration
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lisan Magazin 12
Kleine Träume
Die Engel von Sidi Moumen
Heilige Nächte
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Die Genese des Vergessens
Kleine Festungen
Die Zauberkugel
Ausgeblendet
Fikrun wa Fann 102
Aufbruch in die Vernunft
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Disteln im Weinberg
Zeit der Nordwenderung
Hakawati al-lail
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Der Dreikäsehoch in der Schule
Komm, wir gehen zur Moschee
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Bab el-Oued
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Maultierhochzeit
Und die Hände auf Urlaub 

