Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lenfant endormi
Ali Baba und die vierzig Räuber
Maultierhochzeit
Der Spaziergänger von Aleppo
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Hakawati al-lail
Ana, Hia wal uchrayat
Disteln im Weinberg
Robert - und andere gereimte Geschichten
Willkommen in Kairo
Losfahren-arabisch
Wo? أين
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Le chien reconnaissant
die Farben الألوان
Bandarschah
Der Husten, der dem Lachen folgt
Wadi und die heilige Milada
Jung getan, alt gewohnt
Lulu
Hinter dem Paradies
Zeit der Nordwenderung
Die Traditionelle kurdische Küche
Heilige Nächte
Das Tor zur Sonne
Arabesquen
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Engel von Sidi Moumen
bei mir, bei dir
Lenfant courageux
Laha Maraya
Wer den Wind sät
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

