Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Die Wut der kleinen Wolke
Und die Hände auf Urlaub
Laha Maraya
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Lenfant courageux
Marokkanische Sprichwörter
Die Traditionelle kurdische Küche
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Genese des Vergessens
Der Weg nach Mekka
Christ und Palästinenser
Das trockene Wasser
Kinder der engen Gassen
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Glaube unter imperialer Macht
Das Erdbeben
Und ich erinnere mich an das Meer
Bandarschah
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Midad
Wenn sie Mütter werden ...
Azazel/deutsch
Die Reise des Granadiners
Das Tor zur Sonne
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Wo? أين
Le bûcheron et le perroquet
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Weltbürger
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Worte für die kalte Fremde
Zail Hissan ذيل الحصان
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Ausgeblendet
50 Jahre marokkanische migration
Der Berg der Eremiten
Umm Kulthum
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Das heulen der Wölfe 

