Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Ankunft
Das Tor zur Sonne
Orientalischer Küchenzauber
Gottes blutiger Himmel
Das Herz liebt alles Schöne
Lulu
Sains Hochzeit
Wer hat mein Eis gegessen?
Irakische Rhapsodie
Das heulen der Wölfe
Salam, Islamische Mystik und Humor
Christ und Palästinenser
Da waren Tage
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Bandarschah
Und brenne flammenlos
die Sehnsucht der Schwalbe
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Laha Maraya
Vogeltreppe zum Tellerrand
Hakawati al-lail
1001 Nacht
Und die Hände auf Urlaub
Libanon Im Zwischenland
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Willkommen in Kairo
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Suche auf See
Wächter der Lüfte-Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Eine Handvoll Datteln
Oh wie schön ist Fliegen
Stein der Oase
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Business-knigge für den Orient
Deine Angst - Dein Paradies 

